„Blumen machen die Menschen glücklich
– wir machen Deutschland schöner.“
Die Geschichte zu diesem Motto der Familie Schouten begann 1972 als Piet Schouten und sein Schwager Piet en … nach Delmenhorst kamen und von dort aus verschiedene Standorte für den Verkauf von Blumen auf Märkten oder Fußgängerzonen in ganz Norddeutschland einrichteten. Wobei sich das nicht zu großartig anhören darf, denn die „Standorte“ waren ein Sonnenschirm. Darunter standen Eimer mit frischen Tulpen und je einer der beiden Piets – in holländischer Tracht, mit Holzschuhen.
So lernte auch Cloppenburg die Familie Schouten kennen. In jung  und auffallend gut aussehend (siehe Foto rechts), denn als am 8. Februar 1979 die ersten holländischen Tulpen im Famila Center verkauft wurden, war mit Jan und Els Schouten nach den beiden Piets, die zweite Generation in diesem Geschäft präsent. Drei Mark fünfzig kostete der Strauß, wie zuvor schon in der Lange Straße oder im alten Aldi – das immer gut gelaunte, freundliche junge Ehepaar in der typisch holländischen Tracht hatte sich die Anerkennung der Cloppenburger schnell erworben. Was ja nun auch erwähnenswert ist!
Heute kennt man Els und Jan Schouten als die Inhaber von „Schouten Blumen & Pflanzen“ an der Cappelner, beziehungsweise an der Emsteker Straße. Diesem großen Blumen- und Pflanzencenter, das nicht nur die beste Cloppenburger Adresse für frische Schnittblumen, Kräuter und Grünpflanzen für drinnen und draußen ist, sondern auch für Einrichtungs-Ideen, die den üblichen Trends gut und gerne zwei Jahre voraus sind. So gab es bei Schouten schon den Shabby-Look, als man den Begriff hier noch gar nicht kannte.
„Wir kommen viel herum, sind oft in Holland und Skandinavien und besuchen jede wichtige Messe,“ erzählen Marion und Rick Schouten, die heute als die junge und somit dritte Generation die „Marke Schouten“ darstellen. Neben ihren Eltern Els und Jan, versteht sich, denn Schoutens sind eine Familie, nicht allein ein Familienunternehmen. Wozu auch Julian gehört, der jüngere Bruder von Marion und Rick, der seit 2013 als Garten- und Landschaftsbaumeister mit der Firma „Schouten Garten & Landschaftsbau“ selbstständig ist. Da arbeitet er natürlich nach den Wünschen seiner Kunden, doch in seinen eigenen Designs setzt auch er, wie Marion, Els, Jan und Rick individuelle Konzepte um. „Wir realisieren unsere eigenen Vorstellungen von Ästhetik und geschmackvollen Arrangements mit den verschiedensten Aspekten aus den Sortimenten der Hersteller und Händler“, sagt Rick und um einen Vergleich zu ziehen, benennt Marion den momentanen Bekleidungstrend mit floralen Mustern – der in ihrem Stil mit einer in Ehren alt gewordenen Lederjacke und Cowboy-Boots kombiniert würde.
„Unsere Eltern haben uns diese kreative Freiheit beigebracht, indem sie nie anders gearbeitet haben und uns überall mit hingenommen haben, was mit Blumen, Pflanzen und Deko zu tun hatte.“ Marion und Rick Schouten sind sicher, dass sie daraus ihre „Blicke über die Tellerränder“ entwickelt haben. „Hinzu kommt, dass wir auch heute noch immer mit unseren Eltern zum Einkauf neuer Sortimente unterwegs sind,“ fügt Marion hinzu und erklärt damit die Besonderheit des typischen „Schouten Stils“, der jungen, wie auch älteren Kunden gleichermaßen zusagt.
Der Schouten Stil ist nie gleichförmig oder konventionell, sondern immer mit einem Extra-Touch kombiniert. Den man als Kunde so übernehmen kann oder noch das eine und andere Stück dazu nimmt oder weg lässt – wie man selber es mag. Auswahl ist in dem Blumen- und Gartencenter genügend vorhanden, denn dessen Regale sind bis unters Dach gefüllt. Das war anfänglich nicht so, denn nachdem das  Gartencenter im Mai 2008 eröffnet hatte, war es Familie Schouten wichtig, sich keine Fehlkäufe oder zu große Sortimente zu leisten. Und dass ihre Konzepte sich in Cloppenburg erst einmal beweisen mussten, auch das gehörte zu ihrer Auffassung von einer gesunden Geschäftsbasis.
So waren auch der Kauf des Grundstücks und der Bau des Centers eine gemeinsame Entscheidung, die von allen Seiten her auch nichts damit zu tun hatte, ob Marion oder Rick dort hinein wachsen und das Geschäft sogar später übernehmen würden. imMarion war noch in Australien und Rick hatte gerade seine Bachelor of International Business und seinen Diplomkaufmann abgeschlossen. Der Plan war, dass sie die Planung, den Bau, die Einrichtung, das Bestücken und die Etablierung für etwa fünf Jahre aktiv mitgestalten würden. „Doch dann wächst man in die ganze Geschichte hinein,“ erinnert Rick sich und Marion ergänzt, dass „das Ganze plötzlich auch deins ist. Wie ein Baby, das man groß zieht und natürlich nie mehr verlässt.“
Ein solches Engagement ist immer auch von Leidenschaft geprägt. Woraus sich im besten Fall Raum ergibt für die Verwirklichung der eigenen Affinitäten. So ist Rick derjenige, der sich im Einkauf, insbesondere bei Blumen & Pflanzen am besten auskennt -während Marion, die eine Ausbildung als Gestalterin des visuellen Marketing (Dekorateurin) absolviert hat, ihr Know-How um Dekorationen, Wohntrends oder floraler Gestaltung auf Vorträgen und in Workshops teilt.
Und im Internet: Über ihren eigenen You-Tube-Channel – Flowersbyschouten, mit fast 25.000 Abonnementen und mehr als 5.000.000 Millionen Views. Und das Schouten Blumen & Pflanzen bzw. FlowersbySchouten regelmäßig in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und unterwegs ist – das muss vor dem Hintergrund dieser Familien- und Familienunternehmensgeschichte nicht extra erwähnt werden.
Denn die hat sich schließlich schon immer dem Trend voraus entwickelt, typisch Schouten eben.
Ulla Schmitz